Herz & Kreislauf

        Bluthochdruck und Co.

 

Wenn der Motor unseres Körpers krank wird …

Zahlen, Daten, Fakten

Männer haben ein höheres risiko zu erkranken.

Häufigste todesursache in deutschland.

2020 starben 338.000 Menschen an einer herz-Kreislauf-erkrankung.

weltweit sterben jährlich 17,3 Mio. Menschen an einer herz-kreislauf-erkrankung.

Bis 2030 wird die sterberate auf 23,6 Mio. Menschen geschätzt. .

Auf den Punkt gebracht:

Die häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen

 

  • Bluthochdruck (Hypertonie)
    = dauerhaft anhaltend hoher Blutdruck in Ruhephasen über 140/90 mmHg.
  • Herzinsuffizienz (Herzschwäche)
    = Pumpleistung des Herzens für die Blutversorgung des Körpers ist nicht mehr ausreichend.

 

 

  • Koronare Herzkrankheit (KHK)
    = Durchblutungsstörungen am Herzmuskel durch verengte Herzkranzgefäße.
  • Herzrhythmusstörungen
    = Das Herz schlägt aufgrund einer falschen Erregungsweiterleitung oder gestörten Impulsentstehung unregelmäßig. Es kommt zu Herzrasen (Tachykardie), oder einem zu langsamen Herzschlag (Bradykardie).

Häufig gehen diese Erkrankungen mit Adipositas, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen einher. 

Symptome

  • Brustschmerzen/ Brustenge 
  • Atemnot 
  • Geschwollene Beine (Ödeme) 
  • Schwindel 
  • Bewusstlosigkeit
  • Herzaussetzer 
  • Tachykardie 
  • Starkes Schwitzen oder Frieren 
  • Schlafstörungen 
  • Häufiges nächtliches Wasserlassen 
  • Andauernde Müdigkeit 
  • Kopfschmerzen 

 

Einflussnahme über die Ernährung

Begleitend zur medizinischen Therapie gilt allgemein:

  • Mediterrane Ernährung (Mittelmeerküche): Gemüse, Salat, Fisch und Olivenöl 
  • Viel Gemüse, Obst, Salat und Hülsenfrüchte 
  • Milchprodukte (max. ca. 400 ml Milch / Tag und max. ca. 50 g Käse / Tag) 

 

  • Wenig Fleisch und Wurst (max. 300 bis 600 g / Woche) 
  • 1x bis 2x pro Woche Fisch
  • Hochwertige pflanzliche Öle: Oliven-, Raps- und Walnussöl 
  • Trinken: 1 ½ bis 2 Liter Wasser oder ungesüßter Tee 

Quellen: 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen – rki.de, Zugriff vom: 19.11.2022
Todesursachen – Destatis – Statistisches Bundesamt, Zugriff vom: 19.11.2022
Herz-Kreislauf-Krankheiten – sozialministerium.at, Zugriff vom: 19.11.2022
Herz-Kreislauferkrankungen – bnk.de, Zugriff vom: 19.11.2022
Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung – cardiopraxis.de, Zugriff vom: 19.11.2022