Adipositas

        Fettleibigkeit

 

Die Volkskrankheit der Neuzeit…

Zahlen, Daten, Fakten

60 % der Erwachsenen leiden in Deutschland an übergewicht.

Jeder vierte erwachsene in deutschland ist adipös.

Die anzahl der übergewichtigen Menschen hat sich seit 1970 verdreifacht..

15 % der Jugendlichen leiden in deutschland an übergewicht.

jeder sechste jugendliche in deutschland ist adipös.

rund 1,2 Mio. Todesfälle in Europa als folge von Übergewicht. .

Auf den Punkt gebracht:

 

Ursachen und Risiken

Dass Übergewicht mittlerweile ein flächendeckendes Problem vieler Menschen darstellt, liegt unter anderem an den veränderten Lebensbedingungen. Es besteht eine hohe Verfügbarkeit von kalorienreichen Lebensmitteln und Getränken, die ohne großen Aufwand oder hohen Energieverbrauch beschafft werden können. Hinzu kommt der verringerte Energieverbrauch über den Tag durch die vermehrt sitzende Tätigkeit während der Arbeits- und Freizeit. Der Kalorienüberschuss, welcher über den Tag nicht vollständig verbrannt wird, wird vom Körper in Form von Fett gespeichert. Über eine längere Zeit entsteht so Übergewicht.

Die Corona-Pandemie ließ außerdem die Anzahl an übergewichtigen Menschen deutlich ansteigen.  Eine pathologische (krankhafte) Ursache könnte eine Fettstoffwechselstörung oder andere Störungen des Stoffwechsels sein. Sollte man an sich ein Übergewicht feststellen, ist es in jedem Fall notwendig, mit einem Arzt die genaue Ursache und mögliche Gegenmaßnahmen festzulegen. 

Übergewicht ist einer der Hauptauslöser schwerwiegender Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 sowie von mindestens 13 verschiedenen Krebserkrankungen. 

Der BMI – ab wann gilt man als adipös?

Der Body-Mass-Index ist eine gebräuchliche Formel zur Bewertung des Körpergewichts und wird aus dem Verhältnis zwischen Körpergewicht und Körpergröße ermittelt.

Je nachdem, wie hoch der Wert ist, werden die fünf Kategorien: Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas und massive Adipositas unterschieden.

Formel zur Berechnung des BMI: 

Der BMI ist ein Richtwert, der jedoch einige Schwächen aufweist. So berücksichtigt er zum einen weder Alter noch Geschlecht und legt zum anderen nur die Körpermasse zugrunde, wobei nicht zwischen Fett- und Muskelmasse unterschieden wird. Treibt man viel Sport und besitzt eine entsprechende Muskelmasse kann der BMI fälschlicherweise Übergewicht anzeigen.

Der mit der Formel berechnete Zahlenwert kann mit den folgenden Tabellen verglichen werden. Diese Werte stellen allerdings nur eine grobe Richtlinie dar und sollten mit dem Arzt des Vertrauens noch einmal abgeklärt werden

BMI-Tabelle für Frauen:

Alter Untergewicht Normalgewicht Übergewicht  Adipositas starke Adipositas
19-24 < 18 18 – 24 24 – 29 29 – 39 > 39
25-34 < 19 19 – 25 25 – 30 30 – 40 > 40
35-44 < 20 20 – 26 26 – 31 31 – 41 > 41
45-54 < 21 21 – 27 27 – 32 32 – 42 > 42
55-64 < 22 22 – 28 28 – 33 33 – 43 > 43
> 64 < 23 23 – 29 29 – 34 34 – 44 > 44

BMI-Tabelle für Männer: 

Alter Untergewicht Normalgewicht Übergewicht Adipositas starke Adipositas
19-24 < 19 19 – 25 25 – 30 30 – 40 > 40
25-34 < 20 20 – 26 26 – 31 31 – 41 > 41
35-44 < 21 21 – 27 27 – 32 32 – 42 > 42
45-54 < 22 22 – 28 28 – 33 33 – 43 > 43
55-64 < 23 23 – 29 29 – 34 34 – 44 > 44
> 64 < 24 24 – 30 30 – 35 35 – 45 > 45

BMI-Rechner für Rechenfaule:

BMI-Rechner
Verwende diesen Rechner, um deinen Body Mass Index zu bestimmen (BMI).
Größe
cm.
Bitte gib einen Wert zwischen 125 und 225 ein.
Gewicht
kg.
Bitte gib einen Wert zwischen 10,0 und 500,0 ein (eine Dezimalstelle).
BMI berechnen

 

Einflussnahme über die Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung, die mit einem Arzt abgesprochen wurde, kann das Gewicht reduzieren und Risikofaktoren für andere Erkrankungen vermindern. Allgemein zu empfehlen ist, den benötigten Kalorienbedarf pro Tag professionell bestimmen zu lassen, um die zugeführten Kalorien kontrolliert reduzieren zu können oder/ und den Kalorienbedarf durch Bewegung und Sport zu erhöhen. 

Zur ausgewogenen Ernährung gehören: 

  • Proteinreiche/ faserreiche Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte) 
  • Vollkornprodukte 
  • Viel Obst und Gemüse 
  • Ballaststoffe 
  • Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Nüsse) 
  • Fettarme Milchprodukte 
  • Mindestens 2 Liter Wasser täglich (oder ungesüßter Tee) 
  • Lebensmittel schonend verarbeiten, um Nährstoffe zu erhalten 
  • Zucker und Salz reduzieren 

Empfehlung für eine gesündere Lebensweise

Einfach zu merken mit den Zahlen 1 bis 9 für jeden Tag

1 sportliche Aktivität 

2 Stunden vor dem Schlafen kein Bildschirm mehr 

3 Liter Wasser / Tee 

4 Farben auf dem Teller 

5 verschiedene Sorten Obst und Gemüse 

6 Minuten Dehnen 

7 Minuten Entspannung 

8 Stunden schlafen 

9 Tausend Schritte gehen 

 

Quellen: 

Body Mass Index (BMI) – Universitätsmedizin Mannheim, Zugriff vom: 23.11.2022
Adipositas: Die unterschätzte Volkskrankheit – starkes Übergewicht ist Hauptursache für verlorene gesunde Lebensjahre – adipositas-gesellschaft.de, Zugriff vom: 23.11.2022