Ernährung & Krankheit

Ein Projekt im Fach Technologie

gesund

individuell

ausgewogen

Wenn Ernährung krank macht…

Mangel & Überfluss

Eine gesunde Ernährung ist wesentlich für das Wohlbefinden, kann Krankheiten vorbeugen und den Körper lange gesund und leistungsfähig erhalten. Dabei ist unser Körper auf eine ausgewogene Nahrung angewiesen, die ihn mit allen notwendigen Nährstoffen im passenden Maß und Verhältnis versorgt. Werden Nährstoffe in zu geringer oder auch in zu hoher Menge aufgenommen, drohen Nährstoffmängel oder Krankheiten wie Adipositas, Diabetes Typ II und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ausgewogene Ernährung, was ist das eigentlich?

 

Unter einer ausgewogenen Ernährung versteht man eine Ernährung, die den Körper mit allen essentiellen Nährstoffen im passenden Verhältnis versorgt, so dass weder Mängel noch eine Überversorgung an Nährstoffen entsteht oder das empfindliche Verhältnis zwischen einzelnen Nährstoffen gestört wird. Dabei gibt es verschiedene Ansätze. 

Essentielle Nährstoffe

 

makronährstoffe

Unter dem Begriff Makronährstoffe werden Proteine, Fette und Kohlenhydrate zusammengefasst. Sie liefern dem Körper Energie.

Mehr erfahren. 

Vitamine

Vitamine sind lebenswichtige organische Stoffe. Man kann sie in fettlösliche und wasserlösliche Vitamine unterteilen.

Mehr erfahren.

Mineralstoffe

Mineralstoffe sind für den Menschen essentielle anorganische Stoffe. Sie können in Mengen- und Spurenelemente eingeteilt werden.

Mehr erfahren. 

 

Superfoods & Co. 

Nahrung als Medizin?! 

“Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke .”

Sebastian Kneipp

Informieren

Zusammenstellen

Literaturtipp:

 

Lupinen sind mit einem Proteinanteil von rund 40 Prozent wahre Eiweißbomben und sind reich an Vitamin E und wichtigen Spurenelementen wie Kalium, Kalzium, Magnesium und Eisen. Das alles und mehr macht sie zu einer lohnenswerten Soja-Alternative für Vegetarier und Veganer. Neugierig geworden?